FOGS GmbH

Miriam Martin

Projektleiterin
M.A. Ethnologie, Soziologie, Psychologie
+49 (0)221-973 101-33
martin(at)fogs-gmbh(dot)de

Seit 2009 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der FOGS. Arbeitsschwerpunkte im Bereich Migration und Sucht sowie Teilhabeplanung. Mehrjährige Erfahrung in der empirischen Sozialforschung sowie insbesondere der (internationalen) Migrationsforschung und -politik und Entwicklungszusammenarbeit unter anderem bei der Internationalen Organisation für Migration in der Schweiz.

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte

Veröffentlichungen (Auswahl):

Görgen, B., Martin, M., Kolbe, C., Wende, L. (2023). Neue Perspektiven für eine marginalisierte Zielgruppe. Kommunale Unterstützungsstrukturen für junge geduldete und gestattete Migrantinnen und Migranten in NRW. NDV 7/2023, S. 301-306.

ISR/FOGS (2023). Die Zielgruppe im Blick. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung Teilhabemanagement.
https://www.fogs-gmbh.de/projekt/teilhabemanagement-nrw22/

ISR/FOGS (2023). Wissenschaftliche Begleitung Kommunales Integrationsmanagement KIM NRW. https://www.fogs-gmbh.de/projekt/kommunales-integrationsmanagement-nrw/

Martin, M. & Schu, M. (2018). Suchtkranke Eltern stärken. Ein Handbuch. Hrsg. von R. Walter-Hamann. Freiburg im Breisgau: Lambertus.

Martin, M., Reis, C., Oliva, H., Hartmann, R. & Schu, M. (2018). Handreichung „Sicherung der sozialen Teilhabe armutsgefährdeter Personen in der Sozialhilfe“. Handlungsperspektiven moderner Dienstleistungen in der Sozialhilfeverwaltung im Auftrag des Sozialministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf: MAGS NRW.

Schu, M. & Martin, M. (2016). Transkulturelle Suchthilfe. Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit, 2016,1, S. 84-89.

Oliva, H., Martin, M. & Hartmann, R. (2015). Kommunaler Aktionsplan Inklusion der Stadt Sankt Augustin im Auftrag der Stadt Sankt Augustin. Köln: FOGS.

Oliva, H., Hartmann, R., Martin, M. & Karim, S. (2013). Bericht zur Lebenslage der Menschen mit Behinderung im Auftrag der Stadt Gladbeck. Köln: FOGS.