FOGS GmbH

Sebastian Ehlen

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter
M.A. Klinischer Sozialpädagoge
+49 (0)221-973 101-28

Vielfältige berufliche Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen insbesondere in den Bereichen Rehabilitation, Gesundheitsförderung und Prävention, non-formale Bildung sowie Jugend-, Familien- und Flüchtlingshilfe. Seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeit in diversen interdisziplinären Forschungs- und Evaluationsprojekten zu den Themenkomplexen Soziale Epidemiologie und gesundheitliche Ungleichheit, Soziale Determinanten der Gesundheit, Residentielle Segregation, Strategien kommunaler Gesundheitsförderung und Prävention, Psychiatrie und Psychotherapie, berufliche Rehabilitation und soziale Teilhabe. Seit 2020 bei FOGS.

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte

Veröffentlichungen:

Löcherbach, P., Ehlen, S., Arenz, M. & Oliva, H. (2022). Fallmanagement in der Rehabilitation. Wie die Rentenversicherung das Case Management nutzt und entwickelt. Case Management, 19 (4), S. 191-195.

Ehlen, S., Henning, L., Rehaag, R. & Dreiskämper, D. (2022). Kindergesundheit in sozioökonomisch benachteiligten Stadtquartieren – eine Strukturgleichungsmodellierung. Präv Gesundheitsf. https://doi.org/10.1007/s11553-022-00992-8

Ehlen, S., Henning, L., Rehaag, R. & Dreiskämper, D. (2021). Soziale Determinanten der Kenntnis und Inanspruchnahme kommunaler Gesundheitsförderung und Prävention für Kinder. Forum Kinder- und Jugendsport. https://doi.org/10.1007/s43594-021-00037-6

Ehlen, S. & Rehaag, R. (2021). Gesundheitsförderung und Prävention bei vulnerablen Zielgruppen in Kitas und Schulen. Strategien zur Erhöhung der Reichweite. Handlungsempfehlungen für die Praxis. GKV-Spitzenverband. Berlin.

Ehlen S., Rehaag R., Fitschen J., Okan O., Pinheiro P., & Bauer U. (2021). Gesundheitsförderung und Prävention bei vulnerablen Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen – Ansätze zur Erhöhung der Reichweite. Präv Gesundheitsf. https://doi.org/10.1007/s11553-021-00850-z

Ehlen, S. & Rehaag, R. (2020). Gesundheitsförderung und Prävention bei vulnerablen Zielgruppen in Kitas und Schulen. Strategien zur Erhöhung der Reichweite – Ein Scoping Review. Ergebnisbericht. GKV-Spitzenverband. Berlin. DOI: https://doi.org/10.17623/GKV-BfG-EB-GPvZKS-2021

Ehlen, S. & Rehaag, R. (2018). Analyse integrierter Gesamtansätze kommunaler Gesundheitsförderung für Kinder – Gesundheitschancen in benachteiligten Stadtquartieren im Ruhrgebiet. Bundesgesundheitsbl, 61(10), 1260–1269. https://doi.org/10.1007/s00103-018-2809-9

Ehlen, S., Dreiskämper, D., Utesch, T. & Rehaag, R. (2018). Integrierte Gesamtansätze kommunaler Gesundheitsförderung für Kinder: Untersuchungsdesign und interdisziplinäre Methodenintegration des Forschungsverbunds „Gesund Aufwachsen“. Präv Gesundheitsf, 13(3), 254–260. https://doi.org/10.1007/s11553-018-0640-7

Rehaag, R. & Ehlen, S. (2018). Ernährung als Ressource der vernetzten kommunalen Gesundheitsförderung für Kinder – Wahrnehmung durch Eltern und Experten. Bundesgesundheitsbl, 61(10), 1242–1251.
https://doi.org/10.1007/s00103-018-2810-3