Wissenschaftliche Mitarbeiterin
M.A. Soziologie
+49 (0)221-973 101-25
cannizzaro(at)fogs-gmbh(dot)de

Seit 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der FOGS. Arbeitsschwerpunkte: Kommunale Pflegesozialplanung sowie Projekte zu Teilhabe und rechtlicher Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Aktuelle Projekte
Abgeschlossene Projekte
- Pflegestrukturplanung, Datenreport 2021 für den Landkreis Südliche Weinstraße
- Evaluierung gem. § 21 des Gesetzes zur Familienförderung und zur Förderung sozialer Beratungsstellen des LSA (Familien- und Beratungsstellenfördergesetz Sachsen-Anhalt – FamBeFöG LSA)
- Pflegestrukturplan für den Landkreis Südliche Weinstraße
- Fortschreibung der Pflegebedarfsplanung für den Kreis Coesfeld
- Situationsanalyse Partnerbenachrichtigung bei sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in Deutschland
- Bestandsanalyse, Prognose und Handlungsempfehlungen zur Versorgung von psychisch kranken und seelisch behinderten Menschen im Land Sachsen-Anhalt unter Berücksichtigung demografischer und regionaler Entwicklungen
- Evaluation Selbstvertretung von Werkstatträten in NRW (Partizipation und Selbstbeteiligung von behinderten Beschäftigten im arbeitnehmerähnlichen Rechtsverhältnis)
Veröffentlichungen:
Cannizzaro, G., Hartmann, R. & Oliva, H. (2020). Selbstvertretung von Werkstätten in NRW – ausgewählte Ergebnisse eines Modellprojekts. Teilhabe 2/20, Jg. 59, 64-67.
Enders, K., Schu, M. & Cannizzaro, G. (2020). „Wem sag ich’s? Und vor allem wie?“ – Partner*innenbenachrichtigung bei STI. Präv Gesundheitsf,
https://doi.org/10.1007/s11553-020-00780-2
Enders, K., Schu, M. & Cannizzaro, G. (2020). Partner*innen-Benachrichtigung als Präventionsmaßnahme bei STI in Deutschland. Präv Gesundheitsf,
https://doi.org/10.1007/s11553-020-00787-9weitere Veröffentlichungen